Veranstaltungen

Die kommende Tafelrunde wird am Mittwoch, dem 29. November 2023 um 18 Uhr im Baseler Hof (Esplanade 11, 20354 Hamburg) stattfinden. Der Referent des Abends wird Dietmar Roller, Geschäftsführer von International Justice Mission e.V. sein.

Als Experte für Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit verfügt er über jahrzehntelange Erfahrung in der Programmkoordination und der Entwicklung von rechtsbasierten Ansätzen in der Entwicklungszusammenarbeit. Trotz der großen Relevanz des Themas, finden Menschenrechte in der täglichen Diskussion und auf der politischen Agenda, auch im Kontext mit dem afrikanischen Kontinent, noch immer nicht die notwendige Aufmerksamkeit.

Zum Thema des Abends:

Der deutsche Sozialwissenschaftler Dietmar Roller geht so unterschiedlichen Aspekten nach, wie dem verbesserten Schutz von Kinder aus Silberminen in Bolivien oder der Suche von Minderjährigen in kenianischen Bordellen. Er berichtet über viele erschütternde Erfahrungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Durch seinen vielfältigen Einsatz für die Opfer von Armut und Ausbeutung weiß er, dass die Verbesserung der Rechtssysteme eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Menschenhandels spielt. Als weltweit anerkannter
Experte macht er das Problem der sexuellen Ausbeutung von Kindern zu einem wichtigen Thema in der Entwicklungszusammenarbeit. Darüber hat er auch kürzlich ein Buch veröffentlicht, „Ware Mensch – die vielen Gesichter moderner Sklaverei. Wie wir sie durchschauen und stoppen
können“. Daraus, aus seiner täglichen Arbeit und was IJM konkret bewirkt, wird er uns berichten.

Zur Referenten des Abends:

Dietmar Roller studierte Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation und Management. Als Experte für Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit verfügt er über jahrzehntelange Erfahrung in der Programmkoordination und der Entwicklung von rechtsbasierten Ansätzen in der Entwicklungszusammenarbeit. Unter anderem arbeitete er zehn Jahre lang als Geschäftsführer einer der größten deutschen Kinder-NGOs und als unabhängiger Berater für internationale Nichtregierungsorganisationen. Seit 2013 ist Roller Geschäftsführer der International Justice Mission e.V. Seine internationale Erfahrung macht ihm deutlich, dass arme Menschen besonders verletzlich sind. Ohne ein funktionierendes Rechtssystem sind sie dem Unrecht in den meisten Fällen schutzlos ausgeliefert. Das hat auch Auswirkungen auf andere Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit. Darauf möchte Roller in der gesellschaftlichen und politischen
Diskussion um Armutsbekämpfung aufmerksam machen. Roller ist einer der profiliertesten Menschenrechtsaktivisten in Deutschland, wenn es darum geht, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung zusammenzubringen.

IJM Deutschland e. V. (www.ijm-deutschland.de) ist der deutsche Zweig der weltweit größten Anti-Sklaverei-Organisation International Justice Mission. Sie unternimmt den Versuch, die Rechtssysteme gemeinsam mit Regierungen und lokalen Behörden zu verbessern, um Gewalt gegen Menschen in Armut zu bekämpfen und ihren Schutz zu garantieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Abschaffung von Sklaverei und Menschenhandel. Weltweit arbeiten IJM an 38 Standorten in 26 Ländern mit über 1.400 Mitarbeitenden.

Zum Ablauf des Abends:

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Der nächste Veranstaltungstermin ist am 31. Januar 2022.

Ort der Veranstaltung:

Baseler Hof, Esplanade 11, 20354 Hamburg.

Ablauf:

Der Vortrag beginnt um 18 Uhr. Im Anschluss an Vortrag und Diskussion findet ab ca. 19.45 Uhr ein gemeinsames Essen statt.

Anmeldung:

Wenn Sie sich für eine Teilnahme an einer Veranstaltung interessieren, melden Sie sich gerne als Gast unter der folgenden E-Mail an: tom.pause@focus-africa.de.

Die Teilnahme ist nur nach einer bestätigten Anmeldung möglich.